AVA Demenz Fort- und Weiterbildungen

 Zertifizierte Validation nach Feil -  
Fort- und Weiterbildungen 

Anmeldeformular herunterladen Download Kursprogramm 2025


Zertifizierte Weiterbildung: Validationspräsenter*in nach Feil (Level III)

Die Teilnehmer*innen sind nach Abschluss des Präsenterkurses in der Lage, Validation nach Feil vor unterschiedlichen Interessenten zu präsentieren. In diesem Kurs erwirbt man die Befähigung, Vorträge, Fortbildungen und Seminare zu halten. Der Abschluss berechtigt einen, an einem Co-Training in einem Level-I-Kurs unter der Leitung eines erfahrenen Validationteachers oder Validaitionsmasters teilzunehmen.

Zielgruppe: Personen, die Level II (Gruppenvalidationsanwender*innen-Kurs) abgeschlossen haben und die Validation nach Feil, in Kooperation mit einer autorisierten Validationsorganisation (AVO) an interessierte Menschen und Gruppen weitergeben möchten. Pädagogische und didaktische Fähigkeiten müssen bis zum Ende des Kurses nachgewiesen werden.

Beginn: 05.12.2025 - Ende: 20.06.2026, 08:30 - 17:00 Uhr

Kursgebühr: 1850,-€

Ort: AVA Demenz gGmbH, Hauptstr. 47, 72639 Neuffen

Verbindliche Anmeldung bis 3 Wochen vor Beginn


Download: Validationspräsenter 2025/2026


Zertifizierte Weiterbildung: Validationsanwender*in nach Feil (Level I)

Die Weiterbildung richtet sich an Bezugspersonen alter, desorientierter Menschen. Dabei sind Mitarbeiter aller Berufsgruppen im Sozial- und Gesundheitswesen angesprochen, die mit Menschen mit Demenz arbeiten. Voraussetzung zur Kursteilnahme ist die Offenheit für neue Erfahrungen und die Bereitschaft, sich persönlich weiterzuentwickeln, sowie die Möglichkeit einmal in der Woche Validation mit desorientierten alten Menschen anzuwenden und diese per Video zu dokumentieren.

Die Teilnehmer*innen sollen nach der Weiterbildung Validation nach Feil in Einzelkontakten mit desorientierten alten Menschen professionell anwenden können und können Kolleginnen und Kollegen in der Arbeit bezüglich der personenzentrierten Grundhaltung und Umgang beraten/begleiten.

Beginn: 24.01.2025 - Ende: 25.10.2025, 08:30 - 17:00 Uhr

Kursgebühr: 1750,-€

Ort: AVA Demenz gGmbH, Hauptstr. 47, 72639 Neuffen

Verbindliche Anmeldung bis 3 Wochen vor Beginn


Download: Validationsanwender 2025


Zertifizierte Weiterbildung: Validationsgruppenleiter*in nach Feil (Level II)

Die Weiterbildung richtet sich an Validationsanwender*innen nach Feil (Level I), die Gruppenvalidation nach Feil erlernen möchten. Gruppenvalidation ermöglicht es, ein Angebot zu machen, das Menschen, die in ihrer eigenen Realität leben und / oder immer nonverbaler kommunizieren, gut wahrnehmen können. Hier geben Rituale halt und auch die Möglichkeit, in der Gruppe Aufgaben zu übernehmen.

Der Validationsgruppenleiter*in ist auch die Voraussetzung, um später Validationspresenter und Teacher zu werden.

Beginn: 11.04.2025 - Ende: 14.02.2026, 08:30 - 17:00 Uhr

Kursgebühr: 1750,-€

Ort: AVA Demenz gGmbH, Hauptstr. 47, 72639 Neuffen

Verbindliche Anmeldung bis 3 Wochen vor Beginn


Download: Gruppenleiter 2025


Fortbildung: Musik gegen das Vergessen

Menschen mit fortgeschrittener Desorientierung kann man oft sehr gut mit ihrer Lebensmusik erreichen, die über Kopfhörer angeboten wird. Das heißt, die individuelle Musikbiografie und das Erstellen von personalisierten Playlists werden ebenso Thema werden, wie die praktische Umsetzung im Pflegeheim und dann das Eingehen auf die Emotionen mit Hilfe von Validation nach Feil.

Inhalte:

  • Bedeutung und Wirkung von Musik
  • Lebensmusik von Bewohnern herausfinden – Musikbiografie
  • Musikhören über Kopfhörer
  • Aufnehmen der Emotionen durch Validationstechniken
  • Praktische Umsetzung im Pflegeheim

Mittwoch, 16.04.2025, 09:00 – 16:30 Uhr

Kursgebühr: 135,-€   

Ort: AVA Demenz gGmbH, Hauptstr. 47, 72639 Neuffen                             

Verbindliche Anmeldung bis 23.03.2025


Download Musik gegen das Vergessen


Austauschtreffen für Validationsanwender*innen bis Validationsmaster

(Level I – V) 

Einmal im Jahr bieten wir für zertifizierte Validationsanwender*innen, Validationsgruppenleiter*innen, Validationspresenter, Validationsteacher/

Validationstrainer und Validationsmaster ein Treffen zum Austausch und Vernetzung an.

Dieses Jahr findet das Treffen zum ersten Mal schon von Freitagnachmittag bis Samstagabend statt. Freitag nutzen wir zum Kennenlernen und gegenseitigem Vorstellen

der eigenen Arbeit und eigener Projekte.

Am Abend gibt es die Möglichkeit, zusammen zu Abend zu Essen und in diesem informellen Rahmen Kontakte zu knüpfen. Samstags wird es einen inhaltlichen

Input zu Validation geben und die Möglichkeit, in Kleingruppen Inhaltswünsche zu vertiefen.

Inhalte:

  • Vernetzung mit anderen Validationsanwender*innen/Gruppenleiter*innen/

Presenter/Teacher/Master

  • Neues der Arbeitsgruppe „Validation Deutschland”
  • Aktuelles vom VTI
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch
  • Möglichkeit zur Supervision für Presenter/Teacher – bitte im Vorfeld absprechen

Weitere Inhaltswünsche (Vertiefung, Übungen, Fallbesprechungen) bitte mitteilen.

Die Teilnahme wird für Presenter und Teacher als Fortbildungstag (“continuing education”) des VTI anerkannt.

Die Teilnahme wird mit 12 Unterrichtseinheiten für Betreuungskräfte anerkannt.

Freitag, 09.05.2025, 14:00 – 17:30 Uhr, Abendessen 19:00 Uhr

Samstag 10.05.2025, 9:00 – 16:00 Uhr

Kursgebühr: 100,– € inkl. Snacks, Getränke und Kuchen,

Abendessen auf eigene Rechnung

Ort: Alte Seegrasspinnerei, Plochinger Str. 14, 72622 Nürtingen

Verbindliche Anmeldung bis 09.04.2025


Download Austauschtreffen


Fortbildung: Herausforderndem Verhalten mit Validation begegnen

Viele, die in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz tätig sind, reden von herausforderndem Verhalten und wie schwer es ist, damit umzugehen. In dieser Fortbildung setzen wir uns damit auseinander, was herausforderndes Verhalten ist. Wir sprechen über aggressive und nichtaggressive Formen von herausforderndem Verhalten und was die Ursache für das Verhalten sein kann. Beim Umgang werden verschiedene personenzentrierte Ansätze vorgestellt, z.B. die positiven Interaktionen nach Kitwood, Validation und Biografiearbeit / Reminiszenzarbeit. Wir werden auch über sogenannte therapeutische Lügen und deren Einsatz nachdenken. Hier ist es sicherlich wichtig, ob es sich um den Umgang während einer akuten Krisensituation handelt, oder ob es ich um präventive Maßnahmen handelt. Da herausforderndes Verhalten meist das ganze Team betrifft, wird auch über die Wichtigkeit von Verhaltensbeobachtungen und Austausch im Team gesprochen.

Mittwoch, 21.05.2025, 09:00 - 16:30 Uhr

Kursgebühr: 135,-€

Ort: AVA Demenz gGmbH, Hauptstr. 47, 72639 Neuffen

Verbindliche Anmeldung bis 30.04.2025


Download Herausforderndes Verhalten


3-tägiger Basiskurs: Validation nach Feil

In diesem 3-tägigen Basiskurs geht es darum, die Grundhaltung und verschiedene verbale und nonverbale Validationstechniken kennenzulernen und dann, nach 2 intensiven Schulungstagen, in der Praxis einzusetzen. Nach der Praxisphase treffen wir uns dann noch einmal, um die Erfahrungen zu reflektieren und vertiefende Übungen / Rollenspiele durchzuführen.

Inhalt:

  • Einführung Validation
  • Grundhaltung im Umgang mit Menschen
  • 4 Phasen der Desorientierung
  • Zu den 4 Phasen passende verbale und nonverbale Validationstechniken
  • Übungen / Rollenspiel
  • Praxisphase
  • Reflexionstag

Mittwoch, 25.06.2025, und Donnerstag, 26.06.2025, 09:00 – 16:30 Uhr

Reflexionstag: Donnerstag, 11.09.2025, 09:00 – 16:30 Uhr                                Kursgebühr: 350,-€

Verbindliche Anmeldung bis 4.06.2025


Download Basiskurs


Fortbildung: Demenz erleben – verstehen – handeln (demenz balance-Modell)

In dieser Fortbildung geht es darum, mit der Arbeit mit dem demenz balance-Modell selber zu erleben, wie sich Verluste anfühlen, welche Gefühle dadurch ausgelöst werden und welchen Umgang man sich von den Menschen wünscht, die einen dann begleiten. Durch die Selbsterfahrung und den folgenden Transfer in die eigene Arbeitspraxis, können Teilnehmer*innen dann gemeinsam person-unterdrückende Verhaltensweisen und person-fördernde Verhaltensweisen austauschen und dabei ihre Haltung gegenüber Menschen mit Handicaps und Demenz überprüfen und entwickeln.

Inhalt:

  • Einführung in person-zentriertes Arbeiten nach Kitwood und Feil
  • Selbsterfahrung: demenz balance-Modell
  • Aus der Übung heraus entwickeln, welchen Umgang und welche Angebote man sich wünscht, wenn man Verluste erlebt.
  • Herstellen eines Praxisbezugs

Freitag, 04.07.2025, 09:00 – 16:30 Uhr

Kursgebühr: 135,-€

Verbindliche Anmeldung bis 06.06.2025


Download Demenz erleben


Einführung: Krankheitsbild Demenz und Umgang mit Menschen mit Demenz

In diesem Einführungsseminar liegt der inhaltliche Schwerpunkt am Vormittag auf der Einführung in das Krankheitsbild Demenz mit den verschiedenen Demenzformen und deren unterschiedlicher Symptomatik. Primäre und sekundäre Demenzformen werden alltagspraktisch vorgestellt und die wichtigsten Symptome erklärt und auch anhand von Videos von Betroffenen lebendig dargestellt. Am Nachmittag steht die Reflexion des eigenen Handelns im Vordergrund. Anhand von Fallbeispielen aus dem Arbeitsalltag werden Situationen reflektiert. Die Einführung und Beübung entsprechender verbaler und nonverbaler Kommunikationstechniken und Umgangsweisen soll hierbei das eigene Handlungsrepertoire erweitern und neue Perspektiven schaffen. Die Fortbildung richtet sich an alle Menschen, die mit Menschen mit Demenz zu tun haben: Angehörige, Ehrenamtliche, Alltagsbegleiter*innen, Betreuungskräfte, Fachkräfte, Therapeut*innen,…

Donnerstag, 25.09.2025, 09:00 – 16:30 Uhr

Kursgebühr: 135,-€

Verbindliche Anmeldung bis 04.09.2025



Download Einführung Demenz


2-tägiger Workshop: Validation für Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter*innen

Menschen mit Demenz zeigen oft Verhaltensweisen, die orientierte Menschen herausfordern und denen man mit den bekannten Strategien im Umgang mit anderen nicht begegnen kann. Validation nach Feil setzt hier an der Grundhaltung an und beinhaltet Validationstechniken, die im Umgang mit desorientierten Menschen helfen. Bei diesen zwei Workshoptagen werden, anhand der Veränderungen im Gehirn bei Menschen mit Demenz, mit Übungen die Grundhaltung thematisiert und dazu passende verbale und nonverbale Kommunikationstechniken trainiert. Es geht dabei nicht darum, etwas falsch oder richtig zu machen, sondern neue Spielräume für Handlungen zu bekommen. Diese beiden Tage sind speziell für Betreuungskräfte und deren Einsatzgebiet konzipiert.

Inhalt:

  • Wie verändert sich das Gehirn bei alten Menschen und bei Menschen mit Demenz
  • Grundhaltung: Prinzipien im Umgang mit desorientierten Menschen
  • 4 Phasen der Desorientierung, dazu passende verbale und nonverbale Validationstechniken
  • Selbsterfahrung
  • Erfahrungsaustausch

Mittwoch, 15.10.2025, und Donnerstag, 16.10.2025, 09:00 – 16:30 Uhr

Kursgebühr: 260,-€

Verbindliche Anmeldung bis 24.09.2025


Download Workshop Validation




Die AVA Demenz gGmbH bietet auch Vorträge und Fortbildungen an, zu denen ein Demenzsimulator mitgebracht werden kann. In verschiedenen simulierten Situationen können Alltagssituationen ausprobiert werden und dabei erlebt werden, wie sich Menschen mit Demenz dabei fühlen könnten. Z.B. Essen mit Besteck, schreiben, ankleiden,…

 

Haben Sie Interesse an anderen Fortbildungen und Workshops? Wir bieten auch maßgeschneiderte Inhousefortbildungen an.

Wenden Sie sich gerne an uns.


Inhousethemen Validation:


Workshop Validation nach Feil


Personzentrierter Ansatz


demenz-balance-Modell und Validation


Umgang mit herausforderndem Verhalten


Umgang mit Sexualität im Alter


Begleitung Sterbender

sonstige Demenz-

Inhousethemen:


Tanzen im Sitzen


Biografiearbeit


Eingewöhnungsphase im Heim begleiten


Singen mit Senioren



...und viele weiteren Themen auf Anfrage!

Share by: